Familie zu leben und Kinder groß zu ziehen, ist eine große Herausforderung. Für viele Familien wird es erschwert durch Faktoren wie Armut, Krankheit, Belastungen in der Schule, beengte Wohnverhältnisse, Isolation, Trennung, Scheidung oder andere Probleme.
Deshalb sucht das Netzwerk Familienpaten im Landkreis Mühldorf,
Frauen und Männer,
die sich ehrenamtlich als Familienpaten engagieren möchten.
Familienpatenschaften sind zeitlich begrenzte Unterstützungsangebote für Familien. Die Familienpatin, der Familienpate soll die Familie in einem mit der Familie vorher vereinbarten eingegrenzten Bereich unterstützen. Er/Sie besucht die Familie einmal pro Woche für zwei bis drei Stunden und unterstützt z.B. durch Spielen mit den Kindern, Hilfe bei den Hausaufgaben oder beim Kochen oder Unterstützung bei Alltagsentscheidungen. Wichtig ist oftmals, einfach da zu sein und zuzuhören.
Wenn Sie sich als Familienpate, Familienpatin engagieren möchten, sollten Sie Zeit mitbringen, etwas Lebenserfahrung und Freude im Umgang mit Familien.
Sie werden durch eine Fortbildung auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Anschließend erhalten sie begleitende Unterstützung durch regelmäßige Treffen und Supervisionen. Der Erstkontakt mit der Familie und die Vereinbarung über den Aufgabenbereich in der Familie erfolgt durch eine Koordinatorin der Netzwerkpartner. Geleitet wird die Ausbildung von Monika Meyer und Linda Stamm (Koordinatorinnen Familienpaten), Kinderschutzbund Mühldorf.
Interessiert? Dann sprechen Sie uns einfach an, wir informieren Sie gerne.
Kursort:
Kinderschutzbund Mühldorf
Zangberger Str. 2
84539 Ampfing
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Monika Meyer, Mail: familienpaten@kinderschutzbund-muehldorf.de oder mobil 0175-2313396
oder unter www.familienpaten-bayern.de