Kinderschutzbund Mühldorf
  • Facebook
  • Startseite
    • Vorstand
    • Satzung
  • Corona
    • Corona – allgemeine Tipps
      • Corona – allgemeine Tipps – für Eltern
    • Corona – Hilfreiche Links für Familien und Kinder
    • Corona – Tipps gegen Langeweile
    • Corona – Schule daheim
      • Corona – Schule daheim – Tipps für spielerisches Lernen
      • Corona – Schule daheim – Allgemeine Lerntipps
  • Angebote
    • Eltern-Kind-Plan
    • Familienpaten
    • Geschwisterkinder von Kindern mit Handicap
    • Starke Eltern – Starke Kinder
    • Starke Eltern – Starke Kinder (0-3 Jahre)
    • Streit unter Geschwistern / Kindern
    • Gesprächskreis für Eltern von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten
    • Wege aus der Brüllfalle
    • Wege durch den Mediendschungel
    • Werte und Ziele in der Erziehung
  • Aktuelles
    • Kurstermine
    • Ausbildung
      • Elternkursleiter
      • Familienpaten
    • Bilder
  • Kinderrechte
  • Kontakt
    • Nummer gegen Kummer
    • Online Beratung
    • Elterntelefon
  • Kreisverband
    • Geschäftsstelle
Search the site...
  • Home
  • Aktuelles
  • Ausbildung
  • Familienpaten

Familienpaten

  

Familie zu leben und Kinder groß zu ziehen ist eine große Herausforderung. Für viele Familien erschweren  Faktoren wie Belastungen in der Schule, beengte Wohnverhältnisse, Isolation, Trennung, Scheidung, Armut, Krankheit oder andere Probleme das Alltagsleben zusätzlich.

Deshalb suchen wir im Landkreis Mühldorf

Frauen und Männer,

 die sich ehrenamtlich als Familienpat:innen engagieren möchten.

Familienpatenschaften sind zeitlich begrenzte Unterstützungsangebote für Familien. Die Familienpatin, der Familienpate soll die Familie in einem mit der Familie vorher vereinbarten eingegrenzten Bereich unterstützen. Er/Sie besucht die Familie ein- bis zweimal pro Woche für  insgesamt zwei bis drei Stunden und unterstützt z.B. durch Spielen mit den Kindern, Hilfe bei den Hausaufgaben oder Unterstützung bei Alltagsentscheidungen. Wichtig ist oftmals, einfach da zu sein und zuzuhören.

Wenn Sie sich als Familienpate, Familienpatin engagieren möchten, sollten Sie Zeit mitbringen, etwas Lebenserfahrung und Freude im Umgang mit Familien.

Sie werden durch eine Fortbildung auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Anschließend erhalten sie begleitende Unterstützung durch regelmäßige Treffen und Supervisionen. Der Erstkontakt mit der Familie und die Vereinbarung über den Aufgabenbereich in der Familie erfolgt durch unsere Koordinatorinnen.

Geleitet wird die Ausbildung von Monika Meyer und Linda Stamm (Koordinatorinnen Familienpaten), Kinderschutzbund Mühldorf.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns einfach an, wir informieren Sie gerne.

Unsere nächste Fortbildung startet im Herbst 2022.

Am Mittwoch, den 5. Oktober 2022 findet dazu um 18.30 Uhr eine Infoveranstaltung statt.

Veranstaltungsort:   

Kinderschutzbund Mühldorf
Zangberger Str. 2
84539 Ampfing

 

Weitere Informationen erhalten Sie bei

Monika Meyer, Mail: familienpaten@kinderschutzbund-muehldorf.de oder mobil 01575 – 806 1342

oder unter www.familienpaten-bayern.de

 

Aktuelles

  • Kurstermine
  • Ausbildung
    • Familienpaten
    • Elternkursleiter

Veranstaltungen

Elternkurs "Starke Eltern Starke Kinder" Block 2 Geschäftsstelle Ampfing
06. Februar 2023 20:00
Elternabend: Wege aus der Brüllfalle
13. Februar 2023 20:00
Gesprächskreis AD(H)S
08. März 2023 19:30

Öffnungszeiten und Adresse

Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag 14:30 - 16:00 Uhr

Zangberger Str. 2
84539 Ampfing

Kinder- und Jugend Telefon

Elterntelefon

Kontakt

  • 08636 9867 500
  • info@kinderschutzbund-muehldorf.de
  • Kontaktformular
© 2014 - 2018 Deutscher Kinderschutzbund Mühldorf/Waldkraiburg - Powered by Witte Marketing
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung